Im Süden Sylts befindlich, punktet die ca. 1.000 Menschen umfassende Gemeinde vor allem mit ihrer einzigartigen Natur: dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, der naturgeschützten Dünenlandschaft und den seltenen Sand-Salzwiesen. Wer die Weite des Meeres genießen will, ist hier richtig: Ein Aufenthalt in Hörnum auf Sylt entschleunigt vom Alltagsstress. Perfekt für alle Familien sowie für Jugendfreizeiten und Klassenfahrten, die sich mit der Geologie, Meeresbiologie oder Geografie der Nordseeinsel beschäftigen wollen. Ganz nebenbei befindet sich in Hörnum auch noch einer der schönsten Golfplätze Deutschlands.
Sylt ist nicht nur Westerland – Sylt ist auch Natur, Dünen und Ruhe.
Möwennest
Nur einige hundert Meter vom Hauptgebäude (Pidder-Lüng-Haus) entfernt, steht das Möwennest – umgeben von Dünen direkt am Wattenmeer. Dieses Jugendgästehaus ist vergleichsweise klein und vermittelt hierdurch wie auch durch seine Lage ein besonderes „Unter-uns“-Gefühl, welches es ideal für Gruppen aller Art macht. Zwei barrierefreie Zimmer sowie das barrierefreie Erdgeschoss machen einen Aufenthalt in diesem Jugendgästehaus auch für inklusive Gruppenreisen möglich.
Für unvergleichliche Momente auf Sylt informiern wir gern über individuelle Bildungs- und Freizeitangebote sowie Programme, um die vielseitige Insel mit ihrer Flora und Fauna zu erleben.
Nur wenige Meter entfernt vom Möwennest bzw. Pidder-Lüng-Haus ist die Nordsee mit dem Wattenmeer, sind Wellen und Dünen. Von hier lässt sich die Insel einmal komplett erleben: die Braderuper Heide, das Rantumbecken mit seinen Zugvögeln, Kampen und die letzten Wanderdünen Deutschlands ebenso wie Westerland mit „Streetlife“, „High-Society“, „Friedrichstraße“ und „Showtime“.
Kurzübersicht
Ausstattung
- 72 Betten
- kostenloses WLAN verfügbar
- teilweise barrierefrei
Standort und Kontakt
Jugendgästehaus Möwennest
Osterende 10
25997 Hörnum/Sylt
04651 / 88 10 96
04651 / 88 62 93
hoernum@freizeit-am-meer.de
Hausleitung: Martina Affeldt
Wer einmal in Hörnum auf Sylt war, wird nicht nur das Meer, die Ruhe und die Aussicht vermissen: Kegelrobbe Willi im Hafenbecken füttern, das Wattenmeer oder die Hörnumer Odde erwandern – all das macht den besonderen Wohlfühlcharakter der Insel aus. Die Verlässlichkeit von Ebbe und Flut gehört genauso dazu wie die Erfahrung, wie Gemeinschaft auf einer Insel gelebt wird. Sylt bietet nicht nur „Action“, sondern auch nordfriesische Gelassenheit.
Kurz und knapp
Das Möwennest auf einen Blick
Bettenanzahl
72
Behindertenfreundliche Zimmer
2
Zimmerarten
Zwei- und Mehrbettzimmer
Sanitäre Ausstattung
Dusche/WC zentral zugeordnet
Lehrer-, Betreuer- und Familienzimmer mit Dusche/WC
Tagesräume
3
Freizeitausstattung
Grillplatz, Basketballkorb am Haus, Spielesammlung, Bücher
DFB-Minifußballplatz und große Grünfläche mit Spielplatz für Outdooraktivitäten am Pidder-Lüng-Haus
Verpflegungsmöglichkeiten
Vollverpflegung, Halbpension, Frühstück, Lunchpakete
Belegungszeiten
Ganzjährig geöffnet
Ermäßigung für Schulklassen und Jugendgruppen
Ab 20 zahlenden Personen & Buchung von mind. 4 Nächten erhalten Sie 2 Freiplätze auf Übernachtung mit VP zusätzlich
Weiteres
Internetnutzung über WLAN kostenlos
Unsere Angebote und Programme

Lust auf Silvester mal anders zu verbringen? Dann kommen Sie zu uns ins Jugendgästehaus Pidder-Lüng nach Hörnum. Wir bieten Ihnen ein spannendes Programm in ruhiger, entspannter Atmosphäre. Alle Informationen finden Sie hier:

Sie wollen mit Ihrer Klasse einzigartige Erlebnisse machen und gleichzeitig Ihren pädagogischen Auftrag verfolgen? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn unsere Jugendgästehäuser eignen sich hervorragend, um die Fächer Geschichte, Erdkunde und Biologie zu vertiefen – aber auch eine Freizeit mit Spiel, Spaß, Sportveranstaltungen und gemeinsamem Musizieren zu erleben.

An Land und zu Wasser – die Möglichkeiten für Sportaktivitäten an unseren Jugendgästehäusern an Nord- und Ostsee sind vielfältig. Trainingslager für Fußballvereine sind ebenso möglich, wie das Segel- und Surfcamp oder die Verbesserung des Handicaps am Golfplatz. Und für die Hartgesottenen findet jährlich der legendäre Syltlauf durch Sand und Dünen statt.

Führungen und Ausflüge, wie beispielsweise die Wattwanderung oder auch Inselrundfahrten können Sie auch direkt bei uns buchen. Weitere Informationen oder Buchungen direkt per Mail oder Telefon.
Aktivitäten im Haus
- Brettspiele
- Spielplatz
- DFB-Minifußballplatz
- Basketballkorb
- Schaukel
Unsere Partner vor Ort

Stage Up! bringt euch an die Nordsee - direkt ins kuschelige "Möwennest" in Hörnum. In diesem Jugendgästehaus kommen wir umgeben von Dünen und Wattenmeer so richtig in den Flow fürs gemeinsame Singen, Tanzen und Spielen. Wir freuen uns riesig auf diese neue Location auf der beliebten Nordseeinsel Sylt. Alle Infos gibt es hier:

Die Youksakka Bow & Funcompany bietet Kurse imtraditionellen Bogenbau und intuitiven Bogenschießen für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Schießplatz in Keitum mit 3D Tieren und Zielscheiben ist ein Anlaufpunkt für Bogenschützen aus ganz Deutschland.

Südkap Surfing ist unser Partner vor Ort wenn es um das Thema Wassersport geht. Kleine Gruppen und moderne Ausrüstung machen das Wassersporterlebnis für alle zum Highlight. SUP, Windsurfen, Wellenreiten oder nur Material leihen. Für jedes Bedürfnis gibt es das Richtige. Weitere Informationen hier:

Im Süden der Insel Sylt finden Sie die Schutzsation Wattenmeer in Hörnum in der neuen Nationalpark-Ausstellung Arche Wattenmeer in der ehemaligen katholischen St. Josef-Kirche.
Neben der Arbeit in den Betreuungsgebieten bietet die Station Ihnen in Hörnum und Umgebung zahlreiche naturkundliche Veranstaltungen an. Alle Informationen direkt hier:

Zwar nicht direkt um die Ecke, aber in List auf Sylt findet sich das Erlebniszentrum Naturgewalten. Die Naturgewalten-Ausstellung widmet sich der Insel Sylt. Thematisiert werden die Geschichte der Insel, die Entstehung und der Küstenschutz. Außerdem werden die Tiere und Pflanzen Sylts vorgestellt. Weitere Informationen:

Entdecken und erfahren mit allen Sinnen im Meerwasser-Aquarium auf Sylt. Die Geheimnisse der hiesigen Meereswelt lassen sich in 18 kreativ gestalteten Schaubecken in rund 450.000 Litern Wasser entdecken. Infos hier:
Ausflüge in Hörnum

Heute ist Hörnums Wahrzeichen ein besonderer Blickfang und der einzige Leuchtturm auf Sylt, der besichtigt werden kann.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten:

Das größte Nationalpark-Infozentrum der Schutzstation Wattenmeer lädt Jung und Alt ein, die Vielfalt und Lebendigkeit der Nordsee spielerisch zu begreifen und ihr Wissen zu vertiefen.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Ab Hörnum starten die Adler-Schiffe täglich in die Insel- und Halligwelt. Mit der Adler-Express und der Adler IV geht es täglich nach Amrum, Hooge und Föhr (So.-Do.). Auch die Halligen Gröde und Langeness sind an ausgewählten Terminen ab Hörnum zu erreichen. Alle Infos hier:

Eine einzigartige Dünen- und Heidelandschaft mit fantastischer Flora und Fauna beeindruckt. Durch die Wetterverhältnisse musste die Hörnum Odde in den letzten Jahren jedoch einige massive Landverluste verbüßen.

Mit etwas Glück sehen Sie im Hafen eine der beiden Kegelrobben Willi und Sylta, die sich regelmäßig im Hafenbecken aufhalten. Aber auch Muschelfischer starten vom Hafen zu ihren Fangfahrten. Denn vor Hörnum werden Miesmuscheln gezüchtet und geerntet. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.
Veranstaltungskalender Hörnum
Unsere Preise für das Möwennest
Hinweis: Alleinreisende Erwachsene ab 27 Jahren gehören nicht dem steuerbegünstigten Personenkreis an.* Daher enthalten die Preise für Alleinreisende Erwachsene ab 27 Jahre Umsatzsteuer (Übernachtung: 7 % Umsatzsteuer, Verpflegung: 19 % Umsatzsteuer).
Preise 2023
Mehrbettbelegung
Kinder 4 bis 5 Jahren |
Kinder und Jugendliche 6 bis 26 Jahren |
Erwachsene ab 27 Jahren |
Alleinreisende Erwachsene ab 27 Jahren |
|
---|---|---|---|---|
Frühstück | 23,50 € | 26,50 € | 39,50 € | 44,00 € |
Halbpension | 29,00 € | 35,50 € | 48,50 € | 55,00 € |
Vollpension | 33,00 € | 42,50 € | 55,50 € | 63,50 € |
Zusätzliche Leistungen
Kinder 4 bis 5 Jahren |
Kinder und Jugendliche 6 bis 26 Jahren |
Erwachsene ab 27 Jahren |
Alleinreisende Erwachsene ab 27 Jahren |
|
---|---|---|---|---|
Zuschlag Einzelbelegung pro Übernachtung | 15,00 € | 15,00 € | 15,00 € | 17,00 € |
Zuschlag Doppelbelegung pro Übernachtung | 7,50 € | 7,50 € | 7,50 € | 8,50 € |
Zuschlag eigene Dusche/WC pro Übernachtung (Preis pro Zimmer) | 9,00 € | 9,00 € | 9,00 € | 10,00 € |
Zuschlag für Aufenthalt von nur einer Übernachtung | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € | 11,00 € |
Extra Bettwäsche | 7,00 € | 7,000 € | 7,00 € | 8,50 € |
Extra Handtücher (Kleines und großes Handtuch) | 3,50 € | 3,50 € | 3,50 € | 4,20 € |
Verpflegung (pro Person)
Kinder, 4 bis 5 Jahre |
Kinder und Jugendliche 6 bis 26 Jahren |
Erwachsene ab 27 Jahren |
Alleinreisende Erwachsene ab 27 Jahren |
|
---|---|---|---|---|
Frühstück | 4,00 € | 7,00 € | 7,00 € | 8,50 € |
Warme Mahlzeit | 5,50 € | 9,00 € | 9,00 € | 11,00 € |
Lunchpaket / Kalte Mahlzeit | 4,00 € | 7,00 € | 7,00 € | 8,50 € |
Kaffee & Kuchen | 3,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 6,50 € |
Grillpaket 1 | 5,50 € | 9,00 € | 9,00 € | 11,00 € |
Grillpaket 2 | 7,00 € | 11,00€ | 11,00€ | 13,50 € |
Kurabgabe
Bis zum 18. Lebensjahr | frei |
Ab dem 18. Lebensjahr von November bis März |
3,70 EUR 1,85 EUR |
Menschen mit Handicap ab GdB 80 | (nur mit Ausweis) 50% der jeweiligen Kurabgabe / gilt auch für die nachweislich benötigte Begleitperson |
Zusatzinformationen
Für Tagungsgäste wird neben den eingenommenen Mahlzeiten eine Pauschale von täglich 5,00 Euro erhoben.
Ab 20 zahlenden Reisegruppenteilnehmern mit mind. vier Übernachtungen mit Vollverpflegung gewähren wir zwei Betreuerfreiplätze für Schulen und Jugendgruppen mit einem pädagogischen Hintergrund.
Sonderkostformen (vegetarisch, schweinefleischfrei, glutenfrei, lactosefrei etc.) sind nach Absprache möglich. Hochgradige Allergiker bitten wir selbst für ihre Nahrung zu sorgen. Dafür erstatten wir anteilig den Verpflegungskostensatz. Bitte setzen Sie sich vorher mit unser Hausleitung in Verbindung.
Unsere Häuser sind Vollverpflegungshäuser, Teilverpflegung ist möglich, Minimum ist Übernachtung/Frühstück.
Anreisemöglichkeiten
Mit dem PKW oder Reisebus
Für Ihre Anreise mit dem PKW zur gewünschten Hafenstadt empfehlen wir den Routenplaner von Google. Mit dem DB AutoZug SyltShuttle erreichen Sie in nur 35 Minuten komfortabel den Inselbahnhof in Westerland. Im Terminal Niebüll startet alle 60 bis 90 Minuten die Überfahrt mit den modernen Zügen des SyltShuttles. Zu Spitzenzeiten in der Hauptsaison fährt der SyltShuttle sogar alle 30 Minuten.
Mit der Bahn
IC/EC Direktverbindungen nach Westerland auf Sylt bietet die Deutsche Bahn von folgenden Bahnhöfen an: Berlin: Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/M., Hamburg, Heide, Husum, Itzehoe, Koblenz, Köln, Mainz, Münster und Osnabrück.
www.bahn.de
Mit dem Schiff
Vom Hafen Havneby auf der dänischen Halbinsel Röm aus dauert die Fahrt mit der Fähre zum Hafen List nur knapp eine Stunde. Von hier aus kommen Sie mit dem Nahverkehr nach Hörnum.
Mit dem Flugzeug
Noch nie war Sylt so gut an das Streckennetz nationaler und internationaler Fluggesellschaften angebunden. Hapag Lloyd Express, die Luftverkehrsgesellschaft Walter, Sylt Air und Cirrus Airlines haben ihre bereits bestehenden Verbindungen gen Norden erweitert; Lufthansa, Air Berlin und Air Hamburg nehmen in diesem Jahr erstmalig Kurs auf die Insel.
In nur einer Stunde ist Sylt von fast allen deutschen Flughäfen zu erreichen: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart. Der Flugplan sowie tagesaktuelle Ankunfts- und Abflugszeiten sind im Internet unter www.flughafen-sylt.de zu finden. Flugtickets können direkt über die Hotline 04651-920612 gebucht werden.
Gefällt Ihnen das Möwennest?
Stellen Sie uns eine Buchungsanfrage und erleben Sie Hörnum auf Sylt.